Wertpapierwissen

Dividendensaison 2025 – Zahltag für Anleger

Dividendenkalender – Termine und Dividenden auf einen Blick

Unser Dividendenkalender informiert Sie über die Termine der Hauptversammlungen und Dividendenzahlungen – für DAX, MDAX und SDAX.

* Hinweise zur „Dividendenrendite“ und „Dividende 2024“:
Unter „Dividende 2024“ wird bis zum Tag der Hauptversammlung der Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2024 angezeigt, der aus Geschäftsbericht oder Pressemitteilungen des Unternehmens entnommen wird. Die tatsächliche Dividende wird am Tag der Hauptversammlung verabschiedet und ist in der Regel identisch mit dem Dividendenvorschlag. Sollte die tatsächliche Dividende vom Dividendenvorschlag abweichen, dann wird der Wert im Dividendenkalender nach Vorlage bzw. nach rechtlichem Inkrafttreten der Abstimmungsergebnisse aus der Hauptversammlung aktualisiert.
Die „Dividendenrendite“ gibt an, wie hoch der Dividendenvorschlag bzw. die tatsächliche Dividende des Unternehmens in Bezug auf dessen aktuellen Aktienkurs ist. Die Formel zur Berechnung der Dividendenrendite lautet: (Dividende / Aktienkurs) x 100 = Dividendenrendite (%). Sollten für den Dividendenkalender noch keine Werte vorliegen, wird dies an entsprechender Stelle mit „-“ gekennzeichnet. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Die Angaben sind insbesondere keine auf die individuellen Verhältnisse des Anlegers abgestimmte Handlungsempfehlung.

Die Daten sind je nach Börse unterschiedlich verzögert, mindestens jedoch um 15 Minuten. Je nach Abonnement der Nutzer/innen werden bei bestimmten Börsen die Daten auch in Echtzeit angegeben. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht übernommen.

Die Deutsche Bank AG ist rechtlich nicht verpflichtet, Kurse und/oder Bewertungen anzuzeigen und kann die Anzeige jederzeit ohne Angabe von Gründen einstellen.

Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können.

Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen

Copyright © Allfunds Tech Solutions

Datenquelle: © SIX Financial Information AG.

Copyright © SIX Financial Information und seine Datenlieferanten und Dateneigentümer. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weitergabe der Daten und andere Inhalte und ihre Verwendung durch Dritte ist untersagt. Allfunds Tech Solutions und seine Datenlieferanten und Dateneigentümer übernehmen weder Haftung noch Garantie. Vorliegender Inhalt und Haftungsausschluss kann jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Datenquelle: FWW Fundservices GmbH.Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss unter: https://www.fww.de/disclaimer

Weitere Eigentumsrechte an Inhalten

Freetrade Aktionen

Freetrade Aktionen

Jetzt Orderprovision sparen

Für Produkte von Société Générale und UBS

Für Produkte von Société Générale und UBS

Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der auf der Seite beschriebenen Produkte oder zur Inanspruchnahme der dargestellten Wertpapierdienstleistungen dar. Das Informationsangebot richtet sich ausschließlich an Anleger, die ihre Anlageentscheidungen aufgrund entsprechender Kenntnisse und Erfahrungen, eigenverantwortlich – insbesondere ohne Beratung seitens der Deutsche Bank AG – treffen. Des Weiteren enthält diese Seite keine Aussagen zur Geeignetheit und/oder Angemessenheit der beschriebenen Produkte und Wertpapierdienstleistungen für den jeweiligen Nutzer.

ACHTUNG: Vor einem Kauf bitte Produktinformationen prüfen!

Jede Anlage in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden, die bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Weitere Informationen enthalten zudem die „Basisinformationen für Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen“. 

Die vollständigen Angaben zu den Fonds sind dem Basisinformationsblatt und dem jeweiligen Verkaufsprospekt, ergänzt durch den jeweiligen letzten geprüften Jahresbericht und den jeweiligen Halbjahresbericht, falls ein solcher jüngeren Datums als der letzte Jahresbericht vorliegt, zu entnehmen. Die Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage des Kaufs von Anteilen der Fonds dar. Sie sind in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos beim jeweiligen Emittenten erhältlich und abrufbar auf www.deutsche-bank.de/pib unter Eingabe der jeweiligen WKN/ISIN oder des Fondsnamens. Eine zusammenfassende Darstellung der Anlegerrechte für Anleger des jeweiligen Fonds ist verfügbar über die Website der jeweiligen Fondsgesellschaft. Die Fondsgesellschaft kann jederzeit beschließen, die Anzeige zum Vertrieb in Deutschland zu widerrufen.

Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Anleger sollten beachten, dass eine Billigung des Prospekts durch die zuständige Aufsichtsbehörde nicht als Befürwortung der Wertpapiere zu verstehen ist. Es wird empfohlen, dass Anleger den Prospekt nebst etwaiger Nachträge lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die Risiken und Chancen einer Investition in die Wertpapiere vollständig zu verstehen.

Der europäische Gesetzgeber verpflichtet mit der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente („MiFID“) die Banken dazu, Vorkehrungen zum Umgang mit möglichen, sich auf Wertpapierdienstleistungen auswirkenden Interessenkonflikten zu treffen, um die Dienstleistungen den Kunden in einem integren Umfeld anbieten zu können und sich eventuell ergebende Beeinträchtigungen von Kundeninteressen zu vermeiden. Interessenkonflikte lassen sich insbesondere bei einer Universalbank, die für ihre Kunden unter anderem eine Vielzahl von Wertpapierdienstleistungen erbringt sowie Unternehmen finanziert und berät, nicht immer ausschließen. In Übereinstimmung mit den Vorgaben des Wertpapierhandelsgesetzes informieren wir Sie daher nachfolgend über unsere weitreichenden Vorkehrungen zum Umgang mit diesen Interessenkonflikten. Mehr Informationen über den Umgang mit Interessenkonflikten finden Sie unter https://www.maxblue.de/agb.html.

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.